Upcycling Taschen aus Flaschen

Unsere planetarischen Ressourcen sind endlich. Bringen wir gefertigte Rohstoffe nicht ins Recycling zurück, so werden sie verbrannt oder verschmutzen unsere Umwelt.

Verschmutzung ist nichts anderes als ein vom Menschen verursachtes Chaos, kombiniert mit Verschwendung. Sie wertet Rohstoffe ab, indem sie zum Müll erklärt werden. In Folge dessen werden bspw. gut brennbare Stoffe einfach verheizt.

Verschmutzung nimmt dann den Raum ein, den ein systematisch funktionierender Kreislauf  in einer zukunftstauglichen Wirtschaft einnehmen sollte. Die Natur kann uns dann als Vorbild dienen. Sie verwendet Stoffe seit ewigen Zeiten immer wieder neu. Sie erweckt sie gar zu neuem Leben. Sie holt sich nicht ständig neue Rohstoffe, sondern verwendet stets wieder die vorhandenen und diese hintereinander in verblüffend variantenreicher Gestalt und unterschiedlicher Funktion. Das zyklische Verwendung durch Rückgewinnung muss der Mensch heute technologisch lernen und in den dann gewonnenen Verwendungszyklen schon anlegen und berücksichtigen. Erst als drittes kommt ein wenig die Umstellung von mancher Gebrauchsgewohnheit.

Ein besonders gelungener Fall der Wiederverwendung durch Umgestaltung ist das Upcycling. Upcycling ist auch zunächst einmal eine Wiederverwendung eines zurückgewonnen Rohstoffs. Diese Wiederverwendung geschieht beim Upcycling aber letztlich speziell in der Gestalt und für den Gebrauch eines höherwertig geschätzten Produkts. Direkt und simple bezieht sich höherwertig hier  darauf, als was und wie  der Rohstoff vorher verwendet wurde. Upcycling heisst also im nächsten Zyklus der Verwendung des Materials, nach dem Recycling, den Rohstoff höherwertiger als zuvor zu verwenden in Form eines Gegenstandes und Produkts.

Upcycling versucht dieses Prinzip der Natur der immerwährenden Wiederverwendung bei laufender Evolution funktional nachzubauen. Upcycling ist heute noch eine Nische, aber das Prinzip Zukunft.

In diesem Sinne empfinden wir mittlerweile eine nicht geleistete Kreislaufwirtschaft als Verschmutzung und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Das ist immerhin ein Fortschritt. Dennoch kümmern wir uns in der industriellen Wirtschaft und im öffentlichen Recht deutlich zu wenig um den Aufwuchs einer echten Kreislaufwirtschaft,  die auf Recycling und den hochwertigen Wiedereinsatz von Rohstoffen fusst. Upcycling steht gerade am Anfang seiner globalen Entwicklung.

Heutzutage werden erst 5% des weltweit entstehenden Plastiks überhaupt einer Wiederverwertung zugeführt.  Deutschland ist da mit einer harten Recyclingquote von 5,6% keinesfalls besser. ( https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/plastikmuell-deutschland-recycelt-nur-5-6-prozent-des-abfalls-a-1248715.html )

Plastik wird verteufelt, weil wir nicht gut mit ihm umgehen. Es gibt genug Plastik in der Welt, es muss nur recycelt werden, um wieder zur Verfügung zu stehen.  Neues Material müsste eigentlich kaum gewonnen werden, im seltensten Fall. Als tragendes Kreislaufelement einer Kreislaufwirtschaft wird Recycling-Plastik dann kaum zu einem Problem für die Umwelt. Plastik wird heute fehleingeschätzt. Das können wir uns eigentlich heute schon nicht mehr leisten. Unser achtloser Umgang mit Plastik schlägt sich nieder in unserer Missachtung des Materials. Entgegen seiner intensiven Verwendung wird Plastik nicht hoch genug geschätzt. Plastik kann nichts dafür, wie wir mit ihm umgehen. Plastik kann auch nichts dafür, wenn wir es hinwerfen, wo es nicht hingehört.

Selbstverständlich müsste längst das Verwenden von Recyclingmaterial steuerlich günstiger gestellt sein als die Einfuhr von Neumaterial aus Russland oder den OPEC Staaten. Die EU wie auch Deutschland haben das bis heute  leider nicht getan und somit eine positive Steuerungsfunktion zur Förderung von Recycling und Nachhaltigkeit ausgelassen. Das würde aber die Kreislaufwirtschaft anfeuern und auf ein neues Niveau heben. Es würde Zuversicht verbreiten, dass wir die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes endlich, dem Stand der Technik und der Wissenschaft gemäß, in den Griff bekommen.

PET Flaschen Recycling Taschen

BAGOBAG als Taschenlieferant erkennt im Umgang mit Recyclingmaterialien, wie wenig sich diese in der Praxis von Neumaterial unterscheiden. Es gibt also kaum objektive Gründe, auf Neumaterial zurückzugreifen, außer, dass Neumaterial ein klein wenig günstiger im Markt zu kaufen ist als Recyclingmaterial. Wenn der Geldbeutel allein entscheidet, wird hauptsächlich Neumaterial eingesetzt. Recycling wird damit nicht gefördert. Der Berg an Plastik wird immer größer.

Recycling Tragetaschen

Recyclingmaterialien, hier nun konkret RPET, sind nahezu ebenbürtig hochwertig mit Neumaterial. Selbst im Testlabor lässt sich kaum Recyclingmaterial von Neumaterial unterscheiden, also kaum ein Unterschied feststellen.  In der  Praxis ergibt sich sehr selten eine Limitierung oder eine Einschränkung gleich welcher Art in der Stoffqualität aufgrund der Materialrückgewinnung aus dem Recycling. Und wenn es sie gibt, wissen wir als Upcycling-Hersteller davon und können im konkreten Nutzungskonzept vorbeugen oder die Eigenschaften berücksichtigen.

Recycling PET steht also für das richtige Prinzip „Wiederverwendung im Kreislaufsystem“. Deshalb wird Recycling PET als Stoff dankbar vom Markt angenommen.

 

R-PET Taschen
Wer ist bagobag und was können wir für Sie tun?

Wir produzieren in Europa und Asien, kleine und große Mengen, zum günstigen Preis. Unsere jahrzehntelange Erfahrung in den verschiedenen Druckverfahren garantiert Ihnen eine fachmännische Durchführung der Taschenproduktion. Als Spezialist im Bereich RPET Taschen begleiten wir Sie vom Muster bis zur Massenfertigung. Für die Sicherung der Qualität führt das Team von bagobag unter anderem die Qualitätskontrollen vor Ort durch.

 

 RPET Tragetaschen mit Fotodruck und matter Außenlamination für Polo Läden Motorradausstattung
RPET Tragetaschen mit Fotodruck und matter Außenlamination für Polo Läden Motorradausstattung

Die weltweite Entwicklung der Arbeitswelt und Umweltaspekte behalten wir stets in unserem Fokus. Unseren Kunden bieten wir die Produktion mit fairen Arbeitsbedingungen (BSCI). Auf Ihren Wunsch fertigen wir die Schlaufentragetaschen.

RPET Messetaschen mit wunderschönem Waldmotiv mit Morgennebel für die bio Zentrale
RPET Messetaschen mit wunderschönem Waldmotiv mit Morgennebel für die bio Zentrale

Internationale Logistik, Verzollung und letzte Meile sind in unseren Angeboten inklusive.

R PET Messetragetaschen für die Bausparkasse Mainz, Gesichter und Menschen, RPET Taschen aus Flaschen
RPET Messetragetaschen für die Bausparkasse Mainz, Gesichter und Menschen , Taschen aus Flaschen

Sehr gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Fragen rund um die Produktion von RPET Taschen. Oder schicken Sie uns Ihre Anfrage unkompliziert per Email.

 

RPET Tasche mit grünem Design und schlichtem negativ gestellten Logo - Partioaitta Outdoor Ausrüster und Sportswear Finnland Helsinki
RPET Tasche mit grünem Design und schlichtem negativ gestellten Logo – Partioaitta Outdoor Ausrüster und Sportswear Finnland Helsinki

 

R PET Taschen für Messen und Repräsentation - Nippon Express Global Logic Provider R PET Tragetaschen
R PET Taschen für Messen und Repräsentation – Nippon Express Global Logic Provider

 

 

Inhalt: Upcycling von Plastikflaschen zu Taschen ✓ RPET Taschen ✓ Einkaufstaschen aus recyceltem Material ✓Einkaufstaschen aus Upcycling ✓ R PET Taschen bedrucken lassen ✓ RPET Taschen Werbetaschen aus Upcycling ✓ R PET Taschen bedrucken lassen ✓ R PET Tragetaschen bedrucken lassen ✓ RPET Werbetaschen R PET Werbetragetaschen RPET Tragetaschen ✓ RPET Einkaufstaschen ✓ RPET Textiltaschen ✓ PET Flaschen Recycling Taschen ✓ Einkaufstaschen aus recyceltem Material ✓ Pet Taschen mit Logo ✓ Recycling Tragetaschen ✓ PET Flaschen Recycling Taschen ✓ Mehrwegtaschen aus recyceltem Material  ✓ Rucksack aus Pet Flaschen ✓ Rucksack aus recyceltem Plastik